Drück auf die Zeit

Du rennst schneller, immer schneller. Du versuchst dein Ziel zu erreichen. Aber wohin überhaupt? Du weißt es nicht, du weißt nur, dass du nicht genug Zeit haben wirst, um dein Ziel zu erreichen.

Wer kennt es nicht, das Gefühl wieder zu spät angefangen zu haben. Egal ob beim Lernen oder in der Arbeit. Am Ende wird versucht, durch Überstunden, die verlorenen Zeit nachzuholen. Aber was einem niemand sagt: „Die Zeit die verloren ist, wird man nie wieder bekommen, egal wie viele Stunden man zusätzlich vor seiner Aufgabe sitzt.“

Der Kalender quillt über, hier ein Meeting, dort ein Termin, hier ein Geburtstag, dort eine Einladung zum Essen, da der Abgabetermin für die Masterarbeit. Wir fühlen uns jedem in unserer Umgebung verpflichtet, auch wenn es nur ein Kollege ist, mit dem man einmal Mittagessen war. Wir wollen es jedem Recht machen, mit der Begründung, man komme ja sonst nicht weiter im Leben und Kontakte zu haben ist immer wichtig. Anstatt sich hier und da mal eine Auszeit zu gönnen, um Zeit nur, und wirklich nur, für sich zu haben. Handy aus, Laptop aus. Wer das probiert wird feststellen, die Zeit scheint stehen zu bleiben. Nur tut es keiner, weil wir keine Zeit haben, auf den Off-Schalter des Mobiltelefone zu drücken.

Wir leben in einer Gesellschaft in der die Zeit nur so zu fliegen scheint.

Coaches und Trainer geben Kurse zum Thema Zeitmanagement, die uns wieder Zeit kosten. Wir hetzten zu diesen Seminaren mit der Hoffnung am Ende mehr Zeit für uns zu haben. Sitzen dort drei Stunden und das einzige an das man dabei denken kann ist:“Ich sitze hier, aber morgen ist doch Abgabetermin. Jetzt muss ich heute das heute Abend wieder alles nachholen.“ Na toll, jetzt wissen wir, wie man sich Zeit beim Schuhe binden spart und wie man effektive Meetings durchführt. Aber auch das zu lernen kostet uns Zeit, die wir nicht haben.

Wir sind die Generation, die öfter an Burnout „erkrankt“ , als an einer Grippe. Burnout ist in Mode gekommen, wobei die meisten Menschen nicht einmal wissen, was diese Krankheit wirklich bedeutet. Ich fühle mich gestresst, müde und kraftlos, ich muss Burnout haben. Was wir hier vergessen ist jedoch, dass diese Krankheit, sehr viel mit einer Depression gemein hat und, dass die Betroffenen, ohne Hilfe, meistens keinen anderen Ausweg als den Selbstmord sehen.

Wir müssen es jedoch nicht soweit kommen lassen, wir müssen wieder die Oberhand erlangen und über die Zeit bestimmen und nicht sie über uns bestimmen lassen. Wir regen uns über Menschen auf, die in Fussgängerzonen vor uns schlendern oder über solche, die nur mit 40 durch die Dreißigerzone fahren. Ärgert euch nicht über diese Leute, sie zeigen uns etwas. Sie zeigen uns, dass man sich auch einmal Zeit lassen kann.

Nehmt dieses Geschenk an und trödelt hinter ihnen her.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert